Urlaub zu Hause: Ideen für die Sommerferien

Viele Deutsche planen die nächste Reise in den Sommerferien schon früh. Vor allem Familien sind auf die Ferienzeiten angewiesen und der Gedanke an Sonne, Strand und Meer heizt der Vorfreude so richtig ein. Es kommt aber auch vor, dass aus unterschiedlichsten Gründen nicht verreist werden kann, wenn zum Beispiel ein Elternteil beruflich stark eingespannt ist. Um den Kindern dennoch sechs tolle schulfreie Wochen zu bieten, kommen hier Ideen für die Sommerferien zu Hause.

Raus aus den eigenen vier Wänden

Wer in den Sommerferien nicht verreist, muss nicht zwingend auf einzigartige Erlebnisse verzichten. Gemeinsam mit der Familie können Sie sich zusammensetzen und schon frühzeitig überlegen, welche Aktivitäten unternommen werden können. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie eine To Do-Liste erstellen, die dann in den Sommerferien abgearbeitet werden kann. Gehen Sie im Internet auf die Suche und schauen sich um, welche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten vorhanden sind. Die Palette reicht von Schwimmbädern, über Zoos und Freizeitparks. Natürlich haben derartige Ausflüge auch ihren Preis. Sie sollten daher die Kosten vorher genau überschlagen, bevor es später enttäuschte Kinderaugen gibt. Auf der anderen Seite gibt es auch kostengünstigere Alternativen. Wie wäre es mit einer Fahrradtour, einer Schnitzeljagd, einem Picknick oder einem Tag am See.

Aktivitäten für den eigenen Garten

Es ist klar, dass nicht für jeden Tag der Sommerferien ein großes Programm geplant werden kann. Versuchen Sie daher Ihre Kinder zu animieren sich mit Freunden zu verabreden und draußen zu spielen. Wenn das Wetter gut ist, gibt es auch im eigenen Garten oder dem näheren Umfeld viele tolle Möglichkeiten, einen schönen Nachmittag zu verbringen. Malen Sie mit Kreide, spielen Sie Fußball, Volleyball oder Federball oder machen Sie in den Abendstunden ein Lagerfeuer. Ist es heiß, kann das Aufstellen eines Pools oder Schwimmbeckens im Garten schon Wunder bewirken. Mit einer Wasserbombenschlacht werden Sie sicherlich schnell die Herzen der Kids gewinnen. Achten Sie bei Hitze aber immer darauf, dass die Kinder sich gut eincremen und nicht der Mittagssonne ausgesetzt sind. Wenn es möglich ist, sollten Kinder bei extremen Temperaturen lieber in den Schatten gehen. Mit einer Seilzugmarkise können Sie die eigene Terrasse zu einem Wohlfühlort machen, an dem weitergespielt und geplanscht werden kann. Eine passende Seilzugmarkise von Sonnensegelshop finden Sie sicherlich auch für Ihren Garten, denn Sie kann einfach installiert und angepasst werden. Obacht bei Hitze gilt natürlich auch am Urlaubsort oder einem Ausflug ins Schwimmbad.

Ski Gebiet

Preis-/Leistungs Sieger: Ski-Trip in Österreich

Zum Ski Amadé Skigebiet gehören sage und schreibe 760 Pistenkilometer mit einem traumhaften Ski Amade Hotel der Extraklasse. Es handelt sich um den größten Skiverbund Österreichs. Dazu gehören Hochkönig, Gastein, das Großarltal, Schladming-Dachstein sowie die Salzburger Sportwelt.


Alles in einem Paket

Zu den endlosen Pistenkilometern gesellen sich 260 Skihütten mit Skipass. Österreich bietet mit dem Ski Amade an 25 Skiorten in fünf Skiregionen das pure Skierlebnisvergnügen. So kann der Tag bei Sonnenschein, mit Pulverschnee an 270 Skiliften vergnügt beginnen und der Abend etwa am einem traumhaften Ski Amade Hotel von hotel-ennskraxblick.at verbracht werden.

Der österreichische Skiverbund erstreckt sich somit auf die Steiermark und das Salzburger Land. Tageskarten sind für jedes Skigebiet und die Region einzeln lösbar. Die Saison- und Mehrtageskarten sind im gesamten Skiverbund der Regionen gültig. Heute in der Steiermark noch gefahren und am nächsten Tag auf der Heimreise noch mal im Salzburger Land für zwei Nächte ein Stopp gemacht.

Der leichte und mittelschwere Bereich

Vor allem im leichten und mittelschweren Pistenbereich warten mit blau 275 Pistenkilometer und mit rot 390 markierte Kilometer. Die sehr sportlichen Fahrer erleben auf 95 Kilometer schwarzer Piste ihre persönliche Herausforderung. In den Skigebieten befinden sich 90 Sesselbahnen, 81 Schlepplifte sowie 47 Kabinenbahnen und 52 Übungslifte. Um sich optimal zurechtzufinden, gibt es die Ski Amadé Guide App. Mit der angebotenen Navigations-Funktion wird es leicht, sich in den Skigebieten zurückzufinden, weiterlesen.

Bildnachweis:

patrik mesa raya/EyeEm – stock.adobe.com

Erlebnisbauernhof

Die Besonderheiten von einem Erlebnisbauernhof

Der Erlebnisbauernhof stellt eine gute Adresse für die unvergesslichen Ferien dar. Viele Menschen suchen schließlich eine außergewöhnliche Location und hier kommt der Bauernhof ins Spiel. Es gibt einen kundenorientierten Service und dennoch das naturverbundene Ambiente. Wer sich einen Moment Zeit nimmt, wird viele Besonderheiten bei einem Bauernhof entdecken. Für Groß und Klein ist der Spaß in jedem Fall garantiert. 

Was ist bei dem Erlebnisbauernhof zu beachten?

Das Gelände bei einem Erlebnisbauernhof ist in der Regel sehr groß und deshalb steht auch viel Platz zur Verfügung. Es gibt oft viel Liebe zum Detail und vieles ist meist naturbelassen. Ein Abenteuerspielplatz auf dem Gelände kann ein richtiges Highlight für Jugendliche und Kinder sein. Die Kinder können sich bei dem Spielen vergnügen und die Erwachsenen genießen das Leben auf dem Bauernhof. Immer wird schließlich für eine spezielle Stimmung gesorgt und gefunden werden meist auch Grillplätze oder Biergärten. Durch Bierzeltgarnituren wird hierbei eine Atmosphäre geschaffen, die einladend ist und zum Feiern anregt. Für unterschiedliche Anlässe ist der Erlebnisbauernhof die optimale Location und mit Sicherheit wird dies dann in Erinnerung bleiben. Feiern Sie ausgelassen auf dem Bauernhof. Events in jeder Größenordnung sind in der Regel machbar und so kann es sich beispielsweise auch um eine Hochzeit handeln: https://www.werbeplanen-druckerei.de/eine-heirat-auf-dem-bauernhof/. Der Garten steht für die Trauungen zur Verfügung und auch Fotografen oder Hochzeitskutschen können dann ohne Probleme gebucht werden. Für alle Gäste gibt es oft das kulinarische Angebot und die Speisen werden immer frisch und traditionell zubereitet. Bei dem Bauernhof geht es oft um regionale Produkte, die durch hohe Qualität überzeugen. Vegane oder vegetarische Gerichte können ebenfalls zubereitet werden.

Wichtige Informationen für den Urlaub auf dem Bauernhof

Wichtig ist immer die Zufriedenheit der Gäste und deshalb wird auf die persönlichen Ansprüche und Wünsche auch eingegangen. Bei den Bauernhöfen gibt es die langjährige Erfahrung und somit handelt es sich immer um kompetente Partner. Viele Bauernhöfe werden heute nicht mehr nur genutzt für die Erzeugung von Getreide, Eiern und Milch. Viele der Höhe konnten sich ein zweites Standbein aufbauen und so wurde der Erlebnisbauernhof aus dem normalen Bauernhof. Gerade Menschen aus der Großstadt finden diese Urlaube besonders interessant, denn es wird schließlich aufs Land gefahren. Es gibt die frische Landluft, es wird mit dem Traktor gefahren, es gibt viele heimische Tiere und die Kinder sind sehr gut beschäftigt. Viele Menschen ziehen den Erlebnisbauernhof heute bereits dem Wellness-Urlaub vor. Wer den Urlaub gemacht hat, wird nicht mehr schnell davon loskommen. Der Umgang mit Tieren wird gelernt, die Kinder können im Freien spielen und es gibt viel frische Luft. Es gibt jede Menge zu entdecken und zu erleben. Daher kommt auch die Bezeichnung Erlebnisbauernhof.

Hier klicken für zusätzliche Informationen.

Ferienwohnung Kleinarl

Ferien im österreichischen Kleinarl

Ferienwohnung KleinarlKleinarl ist eine kleine 700 Einwohner große Kommune in Österreich und zählt zu einem beliebten Urlaubsziel zahlreicher Touristen. In der Gegend der Gemeinde werden viele Ausflugsmöglichkeiten angeboten. Als Urlauber ist man der Natur nah und kann selber entscheiden, ob der Urlaub in den Bergen zur Entspannung dienen soll beziehungsweise um sportlich aktiv zu werden.

Als geeignete Unterkunft bietet sich eine Ferienwohnung in Kleinarl an, siehe mehr. Die paar Bewohner leben von dem Tourismus und vermieten im Regelfall eine Ferienwohnung in Kleinarl. Kleinarl wird umgeben von Bergen und bietet sich aus diesem Grund für verschiedene Aktivitäten an. Wer eine Ferienwohnung in Kleinarl bezieht, der kann selber entscheiden, wie er seinen Aufenthalt verbringt. Auch Familien sind herzlich erwünscht, denn Kinder werden sich angesichts der Möglichkeiten der Aktivitäten in Kleinarl wohlfühlen.

Die geeignete Ferienwohnung in Kleinarl

Ferienwohnungen existieren genug, allerdings wird angeraten früh genug zu reservieren. Wie an ähnlichen Urlaubsorten trennen sich die Ferienwohnungen in der Ausstattung und Größenordnung. Sollte eine große Familie anreisen, so ist dies kein Problem, jedoch sollte auf die Größenordnung der Ferienwohnung in Kleinarl geachtet werden. Einen optimalen Standplatz der Ferienwohnung in Kleinarl existiert keineswegs. Von jeder Ferienwohnung aus können die Wanderungen, Bäder oder Attraktionen besichtigt werden. Wer möchte, der fährt mit dem Auto zu den Sehenswürdigkeiten oder man zieht seine Wanderschuhe an und wählt den Weg durch die Natur.

Aktivurlaub oder Ruhe

Berge werden äußerst häufig mit Wintersport gekoppelt. Steile Abhänge, welche darauf warten von Snowboards sowie Skis besetzt zu werden. Doch es sieht andersartig aus. Eine Ferienwohnung in Kleinarl kann das ganze Jahr lang gemietet werden und auch im Sommer gibt es genügend Aktivitäten. Die Biker unter uns wünschen sich eine Ferienwohnung in Kleinarl, um die Wälder in den Bergen zu erleben. Neben interessanten Trails, gibt es hier unzählige Abhänge die jeden Downhillprofi an seine Grenzen befördern. Doch es wird zur Achtung geraten, denn nicht jeder möchte in Kleinarl auf ein Bike steigen und entschließt sich dann eher zu dem Griff Richtung Wanderschuhe. Bekannte Wanderziele sind der Jägersee oder die Burg Hohenwerfen. Wanderausflüge bieten sich ebenso für Familien mit Kindern an, jedoch möchten die kleinen unter uns, noch mehr erleben. Ein guter Kompromiss für Familien: Ein Tag Wandern und am kommenden können sich die kleinen im Erlebnisbad Wasserwelt auslassen. Das Freizeitbad Wasserwelt ist von jeder Ferienwohnung in Kleinarl gut zu erreichen. Das Bad selber bietet neben seiner großen Wasserfläche ebenso einige Wasserrutschen, einen Kinderspielplatz und für die Erwachsenen unter uns eine kleine Saunawelt an.

Bei der Frage wie man die Wohnung gestalten kann stellt sich natürlich auch die Frage, wie man sie gestaltet. Und das nicht nur von innen. Ein Haus Vordach ermöglicht zum Beispiel viele unterschiedliche gestalterische Möglichkeiten. Ob aus Glas, Metall oder Holz – die Optionen sind variabel.

Teneriffa Wandern

Auf Teneriffa wandern – Auf was sollte man achten?

Wenn man auf Teneriffa wandern gehen möchte, dann sollte man im Vorfeld darüber nachdenken welche Route man auswählt. Es gibt hier eine Menge Möglichkeiten, welche einem geboten werden. Doch ist ebenfalls die Frage ob man in einer Gruppe aus Erwachsenen oder als Familie eine Wanderung durchführen möchte. Für Familien eignen sich selbstverständlich nicht die Strecken entlang der Klippen. Besonders nicht, falls kleine Kinder mit an der Wanderung teilnehmen.

In diesem Fall sollten also leichtere Strecken ausgesucht werden, mit größeren Flächen, wo es auch Möglichkeiten für die Kinder gibt sich auszutoben. Eine gute Übersicht kann man hier im Internet finden. Dort sind die schönsten Wanderwege für Familien auf einen Blick. Auf diese Weise kann man sich im Vorfeld exakt informieren und mit Hilfe dieser die Wanderung ideal planen.

Auf Teneriffa wandern – Tatsächlich eine Alternative?

Auf Teneriffa wandern gehen? Dies klingt für etliche Menschen erst einmal wie ein Scherz. Teneriffa, die Insel die man in erster Linie mit Sommer, Sonne sowie Meer verbindet. Genau da sollte man wandern gehen? Dabei ist Teneriffa ebenfalls in der Landschaft eines der attraktivsten Regionen Europas. Auf Teneriffa wandern zu gehen, ist daher gar nicht so abwegig, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Hierbei bietet die Insel auch eine Menge Möglichkeiten, die man für eine Wanderung nutzen kann. Ein spezieller Vorteil ist in diesem Fall, dass diese Wege nicht durch Touristen quasi überflutet werden. Die überwiegenden Zahl der Menschen nutzen nach wie vor die Insel als Badeurlaubsort. Das ist natürlich für einen Wander- Fan, der gerne die Stille und die Schönheit der Region genießt besonders gut zu wissen.

Auf Teneriffa wandern – Gibt es einzigartige Highlights?

Wer einmal auf Teneriffa wandern war, der kann sicherlich von vielen Highlights berichten. Natürlich hängt dies auch immer ein wenig von der jeweiligen Tour ab. Was man allerdings auf allen Strecken gleichermaßen erleben kann, ist die Schönheit der Natur und die atemberaubenden Ansichten, wie beispielsweise von den Bergen auf das scheinbar unendlich lange Meer. Diesen Moment vergisst man selbstverständlich nicht und wenn nicht das, was kann man dann als wirkliches Highlight zählen?

Auf Teneriffa wandern – Fazit / Ergebnis

Auf Teneriffa wandern zu gehen, dass können sich möglicherweise im Vorfeld nur wenige Menschen wirklich vorstellen. Hier denkt man doch eher an die pure Erholung, das Sonnen am Strand oder auch das Baden im Meer. Doch Teneriffa hat im Bereich Wandern vieles zu bieten, was sehr schnell übersehen wird. Die Landschaften und die unberührte Natur sind unvergleichbar zu anderen Regionen. Das Gefühl der Freiheit auf einem Berg, mit Blick auf das Meer, ist einfach unbeschreiblich. Aufgrund dessen schwärmen auch Etliche davon, die eine solche Tour bereits einmal gemacht haben.

Auf Teneriffa wandern gehen ist sicherlich ein toller, aktiver Urlaub. Auch kann man sich eine Finca mieten oder auch kaufen, falls man die notwendigen finanziellen Mittel hat und überlegt längerfristig dort zu bleiben: https://micnetwork.org/living/auf-mallorca-eine-wunderschoene-finca-kaufen/. Ein anderer toller Urlaubsort bietet Kleinarl. Vor allem als Skigebiet wird dies gern genutzt. Informieren Sie sich vorab auf dieser Seite.